Strategien zum Aufstieg der islamischen Umma: Zwischen Einfachheit des Widerstands und technologischer Macht

 

Strategien zum Aufstieg der islamischen Umma: Zwischen Einfachheit des Widerstands und technologischer Macht


Von Dr. Hussein Yamani


Autor und Forscher für internationale Wirtschaftsbeziehungen



Zwei zentrale Strategien für den Aufstieg der islamischen Umma



Nach dem Vertrauen auf Allah, dem Gehorsam Ihm gegenüber und dem Vermeiden von Sünden, ist es wesentlich, die Ursachen zu ergreifen und auf eine Weise in der Welt zu handeln, die Allah gefällt. Ziel ist es, die Zwecke der Scharia zu erfüllen: den Schutz von Religion, Leben, Verstand, Eigentum und Ehre. Daraus ergeben sich zwei bedeutende Strategien, die unterschiedliche Ansätze für den Aufstieg der Umma widerspiegeln.


Strategie 1: Verzicht auf moderne Technologie und Aufbau des Volkswiderstands


Diese Strategie ist inspiriert vom heldenhaften Beispiel Gazas, wo die Bevölkerung einer hochgerüsteten Armee mit Glauben, Willen und einfachen Mitteln entgegentrat. Der Glaube und moralische Überlegenheit können materielle Schwäche ausgleichen, während die Abkehr von westlicher Technologie eine Emanzipation von Abhängigkeit und kultureller Infiltration ermöglichen kann.



Es ist ein Aufruf zu Einfachheit, Gemeinschaft und Selbstermächtigung von unten  fernab von leicht manipulierbaren Systemen. Die stärkste Waffe ist der Glaube, und der Sieg ist ein göttliches Versprechen an die Geduldigen.


Diese Strategie hat jedoch Grenzen, da technologische Isolation zu weiteren Schwächen führen kann, besonders in Bereichen wie Gesundheit, Wirtschaft und Bildung.


Daher ist es ratsam, bereits heute mit der Umsetzung der Gaza-Strategie zu beginnen  niemand weiß, was die Zukunft bringt!


Strategie 2: Technologische Entwicklung bis zu einem Viertel der Macht des Feindes


Diese Strategie setzt auf wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt sowie auf den Aufbau von Wissens- und Industriesystemen. Selbst das Erreichen von 25 % der feindlichen Kapazitäten kann strategische Abschreckung und Unabhängigkeit schaffen.


Sie erfordert die Mobilisierung kluger Köpfe in Bereichen wie Ingenieurwesen, KI, Verteidigung, Energie und Landwirtschaft – auf der Basis islamischer Werte und einer eigenständigen Zivilisationsvision, die nicht nachahmt, sondern konkurriert.


Die Geschichte zeigt, dass Wissenschaft und Technologie im Einklang mit islamischer Identität zu einem neuen zivilisatorischen Aufstieg führen können.


Doch es bestehen erhebliche Hindernisse  insbesondere durch den Widerstand zionistisch-amerikanischer Kräfte, die eine technologische (insbesondere militärische) Entwicklung in abhängigen Ländern als existentielle Bedrohung ansehen.


Fazit: Eine kombinierte Strategie aus Glaube und Technologie


Es gibt keine einzige endgültige Strategie. Der Weg der Umma liegt möglicherweise in der Kombination:


Glaube, Standhaftigkeit und sozialer Zusammenhalt,


verbunden mit technologischer Entwicklung und langfristiger Planung.


Wenn der technologische Fortschritt blockiert wird, bleibt Strategie 1 ein starkes Mittel gegen Abhängigkeit und Unterwerfung.


Zwei Beispiele:


Afghanistan, das sich durch Strategie 1 von den USA befreite.


Gaza, das der Welt trotzte mit dem, was es hatte – Überzeugung statt Waffen.



Wie Allah sagt:


„Und rüstet gegen sie, was ihr an Kraft aufbringen könnt...“ [Al-Anfal: 60]


Kraft umfasst: Glauben, Waffen, Wissen, Planung, Wirtschaft und Medien.


Dieser Artikel wurde auf dem Weg Allahs verfasst.

Und unser letztes Bittgebet lautet: Alles Lob gebührt Allah, dem Herrn der Welten.

تعليقات

المشاركات الشائعة من هذه المدونة

O Muslime Herrscher, erhebt euch gegen den Kolonialismus und die kriminellen Zionisten

Сионистское интеллектуальное вторжение и его влияние на осознание нации

سوريا الموحدة: النصر الأول ضد الهيمنة الإيرانية والصهيونية وبوابة النهضة العربية والإسلامية